Jakobsweg Karte
Pirmasens bis Thann / Elsass
Jakobsweg 1.Tag Ostermontag, 28. März 2005
Pirmasens - Dahn, 17,9km, zur Route 1.Tag
Um
9.00
Uhr
trafen
sich
die
beiden
Pilger
in
der
St.
Anton
Kirche
um
dort von Pfarrer Müller ihren Segen für die Reise zu erhalten.
Nach
dem
Gottesdienst
machten
sich
die
beiden
dann
auf
den
Weg
ihrer
ersten
Etappe,
welche
nach
Dahn
führt.
Am
ersten
Tag
wurden
sie
von
der
Lebensgefährtin
von
Hermann
Euringer,
Frau
Ruth
Schütz,
sowie
dem
Bruder
von
Hermann
Brenner,
Herrn
Klaus
Brenner
begleitet,
sowie
Hermann
Brenners
Pyreneénhund
Ubac.
Nach
wenigen
Metern
gesellte
sich
am
Stadtrand
von
Pirmasens
ein
weiterer
Begleiter
hinzu,
ein
guter
Bekannter von Herrn Brenner, Herr Adolf Glöckner von der
Ruhbank.
Um
15.00
sind
die
fünf
Wanderer
im
Pfälzerwaldhaus
Schneiderfeld
zur
Rast
eingekehrt.
Dort
haben
sie
ihre
Begleiter
verabschiedet.
Hermann
Euringer
hat
dort
einige
Kilo
seines
20
Kilogramm
schweren
Rucksackes
zurückgelassen.
Später
ging
es
dann
noch
ein
kurzes
Stück
weiter
in
die
Jugendherberge Dahn
, wo sie die erste Nacht verbringen werden.
Die
Pilger
möchten
sich
für
gute
Gastfreundlichkeit
und
das
bereitgestellte Carepaket der
Jugendherberge
Dahn
bedanken.
Kurz
nachdem
das
obige
Bild
aufgenommen
wurde,
hat
Hermann
Brenner
einen
ihm
bekannten
Pilger
"Gilbert"
getroffen,
welchen
er
beim
Jakobusverein
in
Strasbourg
kennen
gelernt
hat.
Von
Nothalten
aus
ging
es
dann
zusammen
weiter
nach
Dambach
la
Ville
,
wo
sie
in
einem
Weingut
eine
Übernachtungs
möglich
keit
gefunden
haben.
Auch
einige
Blasen
an
den Füssen der Pilger haben sich bereits gebildet.
02.04.2005, 21:15
Jakobsweg 2.Tag Dienstag, 29. März 2005
Dahn - Obersteinbach, 18,1km, zur Route 2.Tag
Das
erste
Lebenszeichen
der
Pilger
hörten
wir
heute
um
12.30
Uhr,
sie
sind
in
Fischbach
an
der
deutsch-französischen
Grenze
und
werden
diese
jetzt
überqueren.
Herr
Euringer
hat
sich
bereits
die
erste
Blase
geholt.
Geplantes Ziel der heutigen Etappe ist das französische
Obersteinbach.
29.03.2005, 16.30
Jakobsweg 3.Tag Mittwoch, 30. März,2005
Obersteinbach - Morsbronn, 19,8km, zur Route 3.Tag
Nach
guter
Übernachtung
in
Obersteinbach
sind
die
Pilger
heute
27km
nach
Morsbronn
gepilgert.
Trotz
des
schlechten
Wetters
sind
sie
dort
wohlbehalten in einem Hotel untergekommen.
30.03.2005, 19:15
Jakobsweg 4.Tag Donnerstag, 31. März 2005
Morsbronn - Strasbourg, 56,3km, zur Route 4.Tag
Nach
einem
Frühstück
ging
es
weiter
westwärts
Richtung
Hagenau.
Um
ca. 18.00 Uhr wurde das geplante Etappenziel
Strasbourg
erreicht.
31.03.2005, 22:15
Nachdem
der
Pilger
bereits
um
7.00
Uhr
abmarschiert
ist,
hat
er
schon
um
12.00
Uhr
sein
Ziel
Rosheim
erreicht.
Dort
wird
er
in
einem
Kloster
die
Nacht
verbringen.
Jedoch
war
er
schon
bereits
7
Kilometer
weiter,
hat
aber
in
diesem
Ort
keine
Übernachtungsmöglichkeit
gefunden.
Die
Leiterin
eines
Altersheimes,
das
bereits
ausgebucht
war,
hat
den
Pilger
dann in das Kloster gebracht.
01.04.2005, 21:15
Jakobsweg 5.Tag Freitag, 1. April 2005
Strasbourg - Rosheim, 35,7km, zur Route 5.Tag
Jakobsweg 6.Tag Samstag, 2. April 2005
Rosheim - Dambach la Ville, 26,5km, zur Route 6.Tag
Soeben
hat
uns
per
MMS
ein
Bild
des
Pilgers
Hermann
Brenner
erreicht,
leider
ist
das
Bild
sehr
klein.
Es
wurde
bei
einer
Rast
in
Nothalten
aufgenommen.
02.04.2005, 15.15
Jakobsweg 7.Tag Sonntag, 3. April 2005
Dambach la Ville - Riquewihr, 23,9km, zur Route 7.Tag
Von
Dambach
la
Ville
ging
es
weiter
nach
dem
bekannten
und
schönen
Riquewihr.
Hier war auch die Über
nachtung angesagt.
Jakobsweg 8.Tag Montag, 4. April 2005
Riquewihr - Couvent St Marc, 26,6km, zur Route 8.Tag
Von
dort
ging
es
einen
anstrengenden
Tag
bergauf,
bergab,
etc.
mit
600m Höhenunterschied zum
Couvent St. Marc
zur Übernachtung.
Jakobsweg 9.Tag Dienstag, 5. April 2005
Couvent St Marc - Uffholtz, 27,7km, zur Route 9.Tag
Das
heutige
Ziel
war
Uffholtz
mit
Übernachtung
in
einem
kleinen
Hotel.
Das Wetter ist noch gut.
Jakobsweg 10.Tag Mittwoch, 6. April 2005
Uffholtz - Thann, 7,6km, zur Route 10.Tag
Von
Uffholtz
führte
heute
eine
gemütliche
kurze
Strecke
nach
Thann.
Dort übernachtet Hermann heute im Gîte de France.
06.04.2005, 22.45
© Hermann Brenner, Pirmasens